Kölner Dreigestirn — Das Kölner Dreigestirn der Session 2012 bei der Unterzeichnung des Sessionsvertrags im Senatssaal des Historischen Rathauses von Köln: Dr. Oliver von Rosenberg („Jungfrau Olivia“), Marcus Gottschalk („Prinz Marcus II.“), Thorsten U. Schmidt… … Deutsch Wikipedia
Kölner Rosenmontagsumzug — D r Zoch kütt Der Kölner Rosenmontagszug ist der größte Karnevalsumzug in Deutschland. Der seit 1823 jährlich veranstaltete „Zoch“ ist auch der älteste der großen deutschen Rosenmontagszüge. Regelmäßig hat der Umzug aus kostümierten Fußgruppen,… … Deutsch Wikipedia
Kölner Rosenmontagszug — D’r Zoch kütt (Der Umzug kommt) (2006) … Deutsch Wikipedia
Kölner Domglocken — Glockenstuhl, Mitte: St. Petersglocke Das Geläut des Kölner Domes ist eines der größten und historisch bedeutsamsten Kathedralgeläute überhaupt. Die Individualität dieses Geläutes liegt an der Zusammenstellung aus acht Glocken, die von sieben… … Deutsch Wikipedia
Kölner Karneval — Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. (Logo) Das Kölner Dreigestirn 20 … Deutsch Wikipedia
Kölner Wappen — Wappen der kreisfreien Stadt Köln Adler Wappen von Köln … Deutsch Wikipedia
Josephsglocke (Kölner Dom) — Josephsglocke – Glocke 6 Die Josephsglocke ist die Glocke 6 des Kölner Domgeläuts. Sie wurde 1998 von Hans August Mark und Cornelia Mark Maas in Brockscheid (Eifel) gegossen und ist im Glockenstuhl des Südturmes aufgehängt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Narrenrevolte — In der Kölner Narrenrevolte des Jahres 1935 widersetzte sich der organisierte Kölner Karneval erfolgreich der Gleichschaltung der Karnevalsfeierlichkeiten, die durch die Angliederung an die NS Organisation Kraft durch Freude (KdF) geplant war.… … Deutsch Wikipedia
Agrippina die jüngere — Agrippina die Jüngere; Büste im Römisch Germanischen Museum Köln Iulia Agrippina (* … Deutsch Wikipedia
Agrippina minor — Agrippina die Jüngere Agrippina die Jüngere; Büste im Römisch Germanischen Museum Köln Iulia Agrippina (* … Deutsch Wikipedia
Agrippina die Jüngere — Agrippina die … Deutsch Wikipedia